Cookies, Datenschutz, Bedingungen und Konditionen

Letzte Aktualisierung: 16.Mai 2018

ITONICS nutzt Cookies innerhalb der ITONICS Enterprise Applikation (dem “Service”). Durch die Nutzung des Services, stimmt der Nutzer der Verwendung von Cookies zu.

Diese Cookies Richtlinie erläutert, was Cookies sind, wie und warum Cookies genutzt werden und welche Möglichkeiten der Nutzer hinsichtlich Cookies hat.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die von einer Webseite gesendet werden und über den Webbrowser des Nutzers auf dessen Computer gespeichert werden, während die Webseite vom Nutzer genutzt wird. Eine Cookie-Datei ermöglicht dem Service, wie geplant zu arbeiten.

Cookies können persistent oder sitzungsbasiert sein.

Wie werden Cookies genutzt?

Wenn auf den Service zugegriffen und dieser genutzt wird, werden mehrere Cookies-Dateien im Web-Browser übermittelt.

Warum werden Cookies genutzt?

Der Service nutzt beide, sitzungsbasierte und persistente Cookies (die Cookies-Lebensdauer ist unten in runden Klammern angegeben), um die technische Funktion des Service zu gewährleisten.

Aktuell werden folgende Cookies genutzt:

  • User login unique session id as encrypted key (session cookie)

  • Java Script browser check (session cookie)

  • Seamless login LDAP (session cookie)

  • Toolbar toggling (session cookie)

  • Session check and referral (lifetime 3600 sec)

  • Redirect to original destination after logging in (lifetime 3600 sec)

Erklärung zu Cookies für Dritte

Der Service nutzt keinerlei Cookies von Dritten, um Information, wie Nutzungsstatistiken des Service für Dritte zu produzieren und an Dritte zu berichten, Werbung zum oder durch den Service an Dritte zu übergeben, usw.

Was sind die Möglichkeiten hinsichtlich Cookies?

Sollte der Nutzer die Cookies löschen oder den Webbrowser anweisen wollen, Cookies zu löschen oder zu verweigern, muss die jeweilige Hilfeseite des Webbrowsers besucht werden, um Anweisungen zum Vorgehen zu erhalten. Es ist jedoch festzuhalten, dass wenn Cookies gelöscht oder deren Verwendung verweigert wurde, der Service insgesamt oder bestimmte Funktionen des Service nicht mehr bestimmungsgemäß durch den Nutzer verwendet werden können.

Aktualisiert

  • March 30, 2021

Über diese Richtlinie

Zusammen mit unserer Cookie-Richtlinie erklärt diese Richtlinie, wie wir Ihre Daten über alle unsere Anwendungen, mobilen Anwendungen und andere Dienste hinweg erfassen und verarbeiten. Wir werden diese Richtlinie von Zeit zu Zeit überprüfen, um sicherzustellen, dass sie aktuell ist. Wenn wir Änderungen vornehmen, werden wir hier die neueste Version veröffentlichen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie darüber informieren, wann Sie das nächste Mal auf unsere Dienste zugreifen oder über andere Kommunikationsmittel.

Warum und wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwenden Ihre Daten nur dann, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, wenn dies für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist, wenn es notwendig ist, gesetzliche Rechte oder Pflichten auszuüben oder einzuhalten, oder für normale Geschäftszwecke der in dieser Richtlinie beschriebenen Art.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Jeder, der unsere Dienste in Anspruch nimmt, erhält Informationen über sie, die gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden. Wir sammeln jedoch nicht mehr Informationen, als wir benötigen.

Wenn Sie unsere Anwendung öffnen, sich aber nicht registrieren oder einloggen, erfassen wir keine personenbezogenen Daten. 

Wenn Sie die Anwendung nicht nur besuchen, sondern sich auch einloggen wollen, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:

Datenkategorien

Erläuterung

Zugangsdaten

Benutzername, Benutzer-ID, Passwort

Kontoinformationen

Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Firma (optional), über (optional), Bild (optional), Fähigkeiten (optional), Sprache, Zeitzone

Verbindungsdaten

Zeitpunkt und Datum der Nutzung der Anwendung

Kommunikationsdaten

Kommentare, Bewertungen, Feedback, allgemeine Kommunikation

Benutzerdefinierter Inhalt

Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie die Anwendung oder damit verbundene Aktivitäten nutzen.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person zur Verfügung stellen, müssen Sie die vorherige Zustimmung dieser Person einholen. In diesem Fall müssen Sie diese Personen darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten.

Verwendung von Matomo

Diese Website verwendet Matomo, einen Webanalysedienst der InnoCraft Ltd (150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland). Matomo verwendet "Cookies", d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um der Website zu helfen, zu analysieren, wie die Nutzer die Website nutzen. Die erzeugten Cookies über die Nutzung dieser Website werden in von ITONICS verwalteten Speichern gespeichert und nicht auf andere Server oder Länder übertragen. Ihre öffentliche IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Ein direkter Bezug zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich.

Die übermittelten Daten werden zur Erstellung von Berichten über die Aktivitäten der Website verwendet.

Was ist der definierte Zweck und was ist die Rechtsgrundlage?

Wie wir Ihnen bereits oben mitgeteilt haben, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn es notwendig ist und der Zweck rechtmäßig und vorab definiert ist. Die Angaben in (Klammern) sind die Rechtsgrundlage, auf der wir die jeweiligen Prozesse aufbauen. Nachfolgend möchten wir Ihnen weitere Informationen zu den Zwecken und der Rechtsgrundlage geben:

 

Was der Zweck ist

Warum wir Daten zu diesem Zweck verarbeiten

Sicherheit und Schutz

Leider ist nicht jeder Besucher unserer Anwendung so freundlich wie Sie. Aus diesem Grund müssen wir zum Schutz unserer Dienste personenbezogene Daten erheben, die uns helfen, potenzielle Angreifer zu identifizieren und damit Risiken abzuwenden. Wir speichern auch, dass wir Sie über die Datenschutzerklärung informiert haben. Zu diesem Zweck stellen wir in Ihrem Konto fest, dass Sie die entsprechenden Informationen erhalten haben und dass Ihnen die Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt wurde.


Kategorien von personenbezogenen Daten:

Zugangsdaten

Verbindungsdaten


Rechtsgrundlage:

Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten angemessen zu schützen (Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtung) und der Schutz unseres Unternehmens liegt in unserem Interesse (berechtigtes Interesse).

Innovations-management-prozess

Wir wollen Ihnen und allen unseren Kunden den besten Service und das beste Erlebnis bieten. Deshalb verarbeiten wir die folgenden Daten.

 

Kategorien von personenbezogenen Daten:

Zugangsdaten

Verbindungsdaten

Kontoinformationen

Kommunikationsdaten

Benutzerdefinierter Inhalt

 

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie benötigen oder aus rechtlichen Gründen erforderlich sind. Wir werden diese dann entweder löschen oder anonymisieren, damit eine Identifikation nicht mehr möglich ist. Je nachdem, wofür die Daten verwendet werden, behandeln wir sie unterschiedlich, aber Sie können uns jederzeit bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.

Wann werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben oder von Dritten gesammelt?

Wir geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn Sie uns darum bitten, wenn dies ein notwendiger Bestandteil der Geschäftstätigkeit mit Ihnen und der Erbringung der Dienstleistungen ist oder wenn wir dies aus rechtlichen Gründen benötigen. 

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist in unsere Kultur eingebettet und wir verwenden eine Kombination von branchenüblichen Methoden, um sie zu schützen.

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir beschränken den Zugang auf diejenigen ITONICS-Mitarbeiter, die mit Ihren Daten in Berührung kommen müssen, um ihre Arbeit zu erledigen und unsere Dienstleistungen zu erbringen.

Leider kann keine Website oder App eine vollständige Sicherheit garantieren, aber wir haben ein unternehmensweites Sicherheitsprogramm entwickelt, um Ihre persönlichen Daten so sicher wie möglich zu halten. Je nach Art der zu verarbeitenden Daten kommen eine Reihe von technischen, organisatorischen und administrativen Sicherheitsmaßnahmen und Best-Practice-Techniken zum Einsatz. Beispielsweise haben die Computersysteme, die wir zur Speicherung Ihrer Daten verwenden, Zugriffsbeschränkungen und Cloud-basierte Server, die eine branchenübliche Festplattenverschlüsselung verwenden. Wir verwenden TLS- und HTTPS-Verschlüsselung, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, wenn wir sie über das Internet übertragen. 

Um sicherzustellen, dass wir eine Kultur des "Privacy by Design" pflegen, bieten wir allen ITONICS-Mitarbeitern umfassende Datenschutzschulungen an. Wir entwickeln unsere Dienste mit dem Ziel, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu verwenden, auch durch den Einsatz von Techniken zur Datenminimierung wie Anonymisierung und Pseudonymisierung. Auch wenn wir unsere Dienste in einer Weise entwickeln oder aktualisieren, die die Erfassung oder Nutzung neuer Formen personenbezogener Daten beinhaltet, führen wir eine Folgenabschätzung zum Schutz der Privatsphäre durch, um die Wahrscheinlichkeit unbeabsichtigter Auswirkungen auf Sie zu verstehen und zu verringern.

Welche Möglichkeiten und Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht, von uns eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu korrigieren, zu löschen oder einzuschränken und die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen widersprechen (insbesondere wenn wir die Daten nicht verarbeiten müssen, um einer vertraglichen oder sonstigen gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen). Wenn wir um Ihre Zustimmung gebeten haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Diese Rechte können eingeschränkt sein, z.B. wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage personenbezogene Daten über eine andere Person preisgeben würde, oder wenn Sie uns auffordern, Informationen zu löschen, die wir gesetzlich vorgeschrieben sind oder zwingende berechtigte Interessen haben. Wenn Sie ungelöste Probleme haben, haben Sie das Recht, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden.

Wer sind wir und wie können Sie uns kontaktieren?

Wenn Sie Fragen zur Datenschutzerklärung von ITONICS haben oder eine Anfrage zu Ihren Daten stellen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter privacy@itonics.de

 

ITONICS GmbH

Emilienstraße 9

90489 Nürnberg

DEUTSCHLAND

 

Telefon +49 911 60060550

Fax +49 911 60060555 

E-Mail: contact@itonics.de 

 

Geschäftsführer: Dr. Michael Durst 

AG Nürnberg HRB 27921

Umsatzsteuer-IdNr...: DE264438014

Dokument Version 1.0

 

Veröffentlicht am 24. Mai 2018

Aktualisiert

  • March 30, 2021

Nutzung von Diensten Dritter

ITONICS verwendet verschiedene Dienste Dritter für unterschiedliche Funktionen des Services - sowohl, um Daten zu sammeln und bereichern als auch um die Nutzererlebnis und die Benutzbarkeit des Services zu verbessern. Keine der folgenden Dienste erlangen jedoch Zugriff auf persönliche Daten in Form von Zugangs- oder Accountinformationen.

Die Anbieter dieser Dienste haben unter Umständen ihre eigenen Nutzungs- und Datenschutzrichtlinien. Indem Sie den ITONICS Richtlinien zustimmen, stimmen Sie gleichzeitig auch den Richtlinien der Anbieter dieser Dienste zu. Sie verstehen und stimmen zu, dass ITONICS in keiner Weise für das Verhalten und die Inhalte der Dienste Dritter verantwortlich oder haftbar ist oder diese gutheißt.

Der ITONICS-Service is in zwei Teile unterteilt. Das sogenannte Backend ist derjenige Teil des Services, der auf den Servern läuft und somit abgekapselt vom Nutzer ist. Das sogenannte Frontend hingegen ist der dem Nutzer zugewandte Teil des Services. Das Frontend wird in unserem Fall zumeist im Browser angezeigt.

Backend-Dienste

Dienste Dritter, die vom Backend gesteuert werden, interagieren nie direkt mit dem Rechner des Nutzers, sondern immer über die ITONICS Server. Somit wird die IP-Adresse des Nutzers nicht übertragen und es werden von dem Drittanbieter keine Cookies im Webbrowser des Nutzers gespeichert.

Dienste zur Datenbeschaffung und -bereicherung

Beschreibung des Dienstes: webhose.io bedient sich eines Webcrawlers um Nachrichtenseiten, Blogs, Foren und andere Plattformen für Webinhalte zu durchforsten und diese Daten in eine strukturierte Form zu bringen, zu aggregieren und eine umfassende Datenbank an Artikeln aufzubauen. Der fortschrittliche Webcrawler bietet dem Nutzer Zugriff auf hunderttausende Quellen weltweit.

Details und Zweck der Nutzung: Um Nachrichtenartikel in Echtzeit (z.B. im News Feed) anbieten zu können, übermittelt ITONICS Titel und Tags von Entitäten an webhose.io. Diese Daten werden dann von webhose.io gemäß ihrer Nutzungsbedingungen und Datenschutzbedingungen verarbeitet.

Beschreibung des berechtigten Interesses: Einen Webcrawler zu entwickeln und Inhalte vom Web zu gewinnen ist hochkomplex. Die Daten in der benötigten Qualität und thematischen Breite zu extrahieren, um unterschiedliche Arten von Signalen zu erkennen, ist nur mit einem speziell dafür vorgesehenen Team möglich und den aktuellen Mitteln nicht erreichbar. Aus diesem Grund wird hier auf einen Dienst Dritter zurückgegriffen.

Verbindungsdetails: Die Verbindung zu webhose.io erfolgt über eine gesicherte REST-Schnittstelle. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die übertragenen Informationen an Server außerhalb Deutschlands gesendet werden.

Frontend-Dienste

Im Gegensatz zu den oben genannten Backend-Diensten, kommunizieren Frontend-Dienste mit den Drittanbietern direkt über den Webbrowser des Nutzers.

Die Nutzung von Frontend-Services benötigt unter Umständen die regelmäßige Übermittlung der IP-Adresse des Nutzers. Damit ist es diesen Anbietern möglich, die IP-Adresse des Nutzers wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin.

Frontend-Dienste Dritter speichern außerdem unter Umständen Cookies auf dem Rechner des Nutzers.

Dienste zur Verbesserung des Nutzererlebnisses

Aktuell werden keine Dienste zur Verbesserung des Nutzererlebnisses (bspw. die anonyme Analyse des Nutzerverhaltens) verwendet.

Aktualisiert

  • March 30, 2021

Impressum
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über den Herausgeber der Seite. Weiter finden Sie die Ansprechpartner für die inhaltliche und technische Realisierung der Seite.

 
Herausgeber der Webseite
EDEKA DIGITAL GmbH

Geschäftsführung: Christoph Diekmeyer
New-York-Ring 6
22297 Hamburg

Ein Unternehmen der EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Telefon: +49 40 6377 - 0
Telefax: +49 40 6377 - 4010
E-Mail: info.eddi@edeka.de
Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRB 113314
USt-IdNr.: DE255759321

Technische Realisierung:

ITONICS GmbH
Emilienstraße 9
90489 Nürnberg
Deutschland


 
Hinweis
Die EDEKA DIGITAL GmbH bemüht sich im Rahmen des Zumutbaren, auf dieser Website richtige und vollständige Informationen zur Verfügung zu stellen. Die EDEKA DIGITAL GmbH übernimmt jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Dies gilt auch für alle Verbindungen („Links“), auf die diese Website direkt oder indirekt verweist. Die EDEKA DIGITAL GmbH ist für den Inhalt von Seiten, die mit einem solchen Link erreicht werden, nicht verantwortlich. Die EDEKA DIGITAL GmbH behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichts destoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die EDEKA DIGITAL GmbH gewährt Ihnen jedoch das Recht, den auf dieser Website bereitgestellten Text ganz oder ausschnittsweise zu speichern und zu vervielfältigen. Aus Gründen des Urheberrechts ist allerdings die Speicherung und Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Website nicht gestattet.

Aktualisiert

  • March 30, 2021